Entry Level 3
RQF:E3 | EQF: 1
Niveau
Debut
Fach
Musiktheorie
Punkte
4
Sprache
Deutsch
Lernmaterial
Interaktiv
Voraussetzungen
„Rockschool Musiktheorie - Teil 1“ und „Rockschool Musiktheorie - Teil 2“
Du benötigst...
eine Notationssoftware (wir empfehlen „Flat“), Notenpapier, einen geeigneten Kopfhörer und dein Buch „Popular Music Theory Workbook Debut“.
Lernziele
Musiknotation verstehen und anwenden | Elemente der Harmonielehre verstehen und einsetzen | Instrumente und instrumentale Komponenten erkennen, verstehen und notieren | Musiknotation, Harmonie und instrumentale Merkmale in einer multiinstrumentalen Partitur erkennen
Inhalte
Grundlagen der Musiknotation | Grundlagen der Instrumentenkunde | Grundlagen der Harmonielehre | Grundlagen der Instrumentenkunde
Kursbeschreibung
In den drums.education Rockschool Musiktheorie-Kursen lernst du die vier Bereiche der modernen Musiktheorie zu meistern: Notation, Harmonielehre, Instrumentenkunde und Musikanalyse. Durch das Zusammenspiel der vier Kernbereiche der modernen Musiklehre erhältst du eine umfassende und komplette Ausbildung in der Musiktheorie. Mit deinem erworbenen Wissen über die theoretischen und praktischen Aspekte der Musik hast du eine gute Grundlage, um eigene Songs zu komponieren, Songs zu analysieren, Musik zu verstehen und als Musiker*in/Instrumentalist*in tätig zu sein.
Mit unserem drums.education Kurs „Rockschool Musiktheorie Debut“ beginnst du die Grundlagen der modernen Musiktheorie zu vertiefen und in der Praxis anzuwenden. Der Kurs bereitet dich optimal auf die Rockschool Prüfung vor. Damit du so viel wie möglich mit diesem Onlinekurs lernen kannst, solltest du die beiden Kurse „Rockschool Musiktheorie – Teil 1“ und „Rockschool Musiktheorie – Teil 2“ bereits abgeschlossen haben.
Im Bereich Musiknotation verwendest du:
- Notenschlüssel (Violin- und Bassschlüssel)
- Noten- und Pausenwerte (Ganze, Halbe, Viertel und Achtel)
- Musikalischen Symbole
- Notenvorzeichen
- Takt und Taktstriche
- Taktarten
- Akkorde
- Melodische Intervalle
- Harmonische Intervalle
- Tempobezeichnungen
- Gruppierung von Noten und Pausen
- Töne und Halbtöne
Im Bereich der Harmonielehre geht es um:
- Skalenintervalle
- Skalen
- Tonleitern
- (Tonart)-Vorzeichen
- Arpeggien
- Akkorde
- Tonarten
- Ganzton- und Halbtonschritte
Im Bereich der Instrumentenkunde vertiefst du dein Wissen über:
- Schlagzeuge
- Gitarren- und Bassgitarren
- Tasteninstrumente
- Gesangsstimmen
- Instrumentalnotationen
- Tonhöhenbereiche
Im Bereich der Musikanalyse beschäftigst du dich mit:
- Partituren mit bis zu zwei verschiedenen Instrumenten
- Tempobereiche und BPM
- Taktarten
- Notenschlüssel
- Tonarten
- Tonhöhen
- Rhythmen
- Akkordanalysen
- Melodischen und harmonischen Intervallen
- Noten- und Pausenwerten
- Taktstrichen
- Instrumentationen
Nach dem Kurs kannst du:
- Noten bis zu einer Hauptnote und Tonarten mit bis zu einem Kreuz im Bass- und Violinschlüssel…
- Ganze-, Halbe-, Viertel- und Achtelrhythmen und Pausen im 4/4- oder 3/4-Takt unter Verwendung von Bass-, Violin- und Schlagzeug-Notenschlüssel…
- Elemente des Notensystems…
- Durtonleitern und zugehörige Intervalle…
- Einfache Dreiklangsakkorde…
- Musikinstrumenten und deren Bestandteile…
- Tonhöhe, Rhythmus, Instrumentenstimmen und Techniken in instrumententypischer Notation…
- Tonhöhen, Tonarten, Taktarten und Rhythmen in einer mehrstimmigen Partitur mit zwei Stimmen…
- Eine mehrstimmige Partitur für mehrere Instrumente (2)…
…erkennen, benennen, anwenden und vervollständigen.
Für eine optimale Vorbereitung auf die Rockschool Prüfung benötigst du dein Buch „Popular Music Theory Workbook Debut“. Du erfährst mehr darüber in deinem Kurs und bei der Anmeldung.
In dem Kurs verwenden wir die Notationssoftware „Flat“. Flat ist eine Webanwendung zur Notation von Musik. Anhand von „Flat“ zeigen wir dir die Musiktheorie in der Praxis. Du kannst dir ein kostenloses oder kostenpflichtiges Nutzerkonto erstellen und bei allen Übungen und Kursinhalten direkt mitmachen*. Du kannst auch jede andere Notationssoftware verwenden**.
*drums.education hat keinen Einfluss auf die Nutzungsbedingungen von Flat und übernimmt keinerlei Haftung. Bitte beschäftige dich zusammen mit deinen Eltern/Erziehungsberechtigten ausführlich mit „Flat“, bevor du dir ein Nutzerkonto erstellst. drums.education steht in keiner Partnerschaft mit „Flat“ und wird weder unterstützt noch für die Nutzung oder Vermittlung in irgendeiner Form entlohnt.
**Wenn du eine andere Notationssoftware als „Flat“ verwenden möchtest, musst du selbst dafür sorgen, dass du die Software bedienen kannst.