Level 1
RQF:1 | EQF:2
Niveau
Grade 3
Fach
Schlagzeug
Punkte
12
Sprache
Deutsch
Lernmaterial
Interaktiv
Voraussetzungen
Du hast unseren Kurs "Rockschool Drums Grade 2" abgeschlossen oder beherrscht alle Lernziele und Inhalte aus den vorhergehenden Stufen (Premier, Debut, Grade 1 und Grade 2).
Du benötigst...
dein "Rockschool Drums Grade 3" - Buch, deine Drum-Sticks, einen geeigneten Kopfhörer, ein Practice-Pad und ein Schlagzeug.
Lernziele
Du kannst verschiedene Spieltechniken, Rudiments und Rhythmen anwenden und mehrseitige Notationen lesen. Du kannst erste Improvisationen und kurze Solos spielen. Du weißt, welche Spielweise und Rhythmen in verschiedenen Stilen häufig vorkommen. Du kennst die Eigenschaften von Schlagzeugstöcken und Schlagzeugen sowie verschiedene Beckenhersteller. Du kannst verschiedenen Taktarten erkennen und kannst deren Bedeutung beschreiben.
Inhalte
Einführung von Solo- und Improvisationsspiel, Reggae One-Drop-Feeling, synkopierte Schläge, Einzel- und Doppelschläge, Paradiddles, Flams, Triolen, Aufführungspraxis, Notation, Rhythmus, Instrumentenkunde
Kursbeschreibung
Der Kurs „Rockschool Drums Grade 3“ von drums.education ist für dich geeignet, wenn du zwischen 1,5 Jahren und 2 Jahren Schlagzeug spielst und und die grundlegenden Fertigkeiten aus der Vorstufe (Entry Level) auf dem Niveau „Premier und Debut“ und der Unterstufe (Level 1) auf dem Niveau „Grade 1 und Grade 2“ beherrschst oder unseren Kurs „Rockschool Drums Grade 2“ abgeschlossen hast. In diesem Schlagzeug-Onlinekurs in der Unterstufe auf Niveau 3 (Grade 3) arbeitest du an deiner stilistischen Vielseitigkeit durch Balance, Technik und Koordination.
Wie in allen unseren Kursen vermitteln wir dir die Technik und die Theorie mit vielen Hörbeispielen, Übungen und Musikstücken. Die Songs in diesem Kurs haben ein Dauer von maximal 2 Minuten. Die Musikstücke sind oft mehr als zwei Seiten lang und sind darauf ausgelegt, dass du dich auf die Anforderungen der Notation, die Spieltechnik, die Balance zwischen den einzelnen Instrumenten, die Koordination, die Solo- und Improvisationsarbeit sowie die Synchronisation konzentrieren kannst.
Du beschäftigst dich mit Reggae One-Drop-Feeling, synkopierten Schlägen, Einzel- und Doppelschlägen, Paradiddles, Flams, Triolen, punktierten Noten, Viertel-, Achtel-, Sechzehntelnoten und der musikalische Aufführungspraxis. Dabei lernst du mehr über die Musikstile Funk Rock, Grime, Hip-Hop, Hard Rock, Heavy Metal, Latin Rock, Funk, R&B, Disco, Alternative Rock, Blues, Pop Punk und Indie Rock.
Ein wichtiger Punkt ist auch, dass du verschiedene Hersteller von Schlagzeugen und Becken und die Eigenschaften von Schlagzeugstöcken kennen lernst. Zudem beinhaltet der Kurs weitere Lektionen zur Musiknotation und zur Bedeutung der Taktarten.
Für den Kurs solltest du deine eigenen Stöcke, ein Practice Pad (Übungsscheibe) und ein Schlagzeug zur Verfügung haben. Für die Teilnahme und die Verwendung der Musik benötigst du dein Buch „Rockschool Drums Grade 3“. Du erfährst mehr darüber in deinem Kurs.