Level 1
RQF:1 | EQF:2
Niveau
Grade 1
Fach
Schlagzeug
Punkte
6
Sprache
Deutsch
Lernmaterial
Interaktiv
Voraussetzungen
Du hast unseren Kurs "Rockschool Drums Debut" absolviert oder beherrscht alle Lernziele und Inhalte aus den vorhergehenden Stufen (Premier und Debut).
Du benötigst...
dein "Rockschool Drums Grade 1" - Buch, deine Drum-Sticks, einen geeigneten Kopfhörer, ein Practice-Pad und ein Schlagzeug.
Lernziele
Du kannst Becken in dein Spiel einbinden und dich zwischen verschiedenen Schlagzeugstimmen flüssig bewegen. Du kannst zweiseitige Notationen lesen und einfache Rhythmen erkennen. Du kennst Viertel- und Achtelnoten und Pausen. Du kannst verschiedene Schlagzeughersteller und unterschiedliche Aufbaumöglichkeiten benennen.
Inhalte
Bewegung zwischen den Becken, offene Hi-Hat, synkopierte Akzente, Einzel- und Doppelschläge, Paradiddles und musikalische Aufführung, Vierte- und Achtelnoten, Pausen, Notation, Instrumentenkunde
Kursbeschreibung
Der Kurs „Rockschool Drums Grade 1“ von drums.education ist perfekt geeignet für alle, die seit sechs Monaten bis zu einem Jahr Schlagzeugspielen lernen und die grundlegenden Fertigkeiten aus der Vorstufe (Entry Level) auf dem Niveau „Premier und Debut“ beherrschen oder unseren Kurs „Rockschool Drums Debut“ abgeschlossen haben. Die Stufe 1 (Grade 1) vertieft und erweitert die wichtigsten Grundfertigkeiten.
Wie in allen unseren Kursen vermitteln wir dir die Technik und die Theorie mit vielen Hörbeispielen, Übungen und Musikstücken. Die Songs in diesem Kurs haben ein Dauer von maximal 1 Minute und 15 Sekunden. Die Musikstücke sind über zwei Seiten lang notiert und die Länge der Songs ist so gewählt, dass du dich auf die Notation, Spieltechnik, Koordination, Balance und dem Zusammenspiel der einzelnen Schlagzeugstimmen konzentrieren kannst.
Du lernst mehr über die Musikstile Rock Pop, R&B, Soul, Hip-Hop, Grime, Disco, Funk, Indie Rock, Pop, Rock ‚n‘ Roll und Classic Rock.
Du beschäftigst dich mit der Bewegung zwischen den Becken, dem Spiel der offenen Hi-Hat, synkopierten Akzenten, Einzel- und Doppelschlägen, Paradiddles und der Erweiterung deiner musikalischen Fähigkeiten. Du lernst wie im Notensystem die einzelnen Schlagzeugstimmen notiert werden und wie Viertel- und Achtelnoten vielfältig eingesetzt werden können. Auch Pausen zu spielen und gezielt einzusetzen ist Teil des Lehrplans.
Ein wichtiger Punkt ist auch, dass du verschiedene Aufbaumöglichkeiten eines Schlagzeugs und unterschiedliche Hersteller kennen lernst.
Für den Kurs solltest du deine eigenen Stöcke, ein Practice Pad (Übungsscheibe) und ein Schlagzeug zur Verfügung haben. Für die Teilnahme und die Verwendung der Musik benötigst du dein Buch „Rockschool Drums Grade 1“. Du erfährst mehr darüber in deinem Kurs.